Und das können SIE tun, damit TIBOs Biogut-Werkstatt für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis wird:
Zeitkontingent:
Nach unserer Ankunft in Ihrer Einrichtung gegen 8:30 Uhr und dem anschließendem Aufbau beginnt die Werkstatt um etwa 9 Uhr. In Kindergärten dauert die Durchführung des Programms – je nach Anzahl und Größe der Gruppen – rund 3 Stunden, in Grundschulen etwa 2,5 Stunden.
Aufteilung der Kinder in Gruppen:
Die teilnehmenden Gruppen werden im Vorfeld definiert. In den Kindergärten könnten z.B. Vorschulkinder oder Umwelt-Arbeitsgruppen ausgewählt werden. Insgesamt können an einem Werkstatt-Tag maximal drei Gruppen mit idealerweise jeweils 8 Kindern teilnehmen. In Grundschulen wird die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt.
Personalbedarf:
Die Durchführung der Werkstatt erfolgt durch eine pädagogische Fachkraft des EVS. In Kindergärten sollte am besten eine Pädagogin/ein Pädagoge der teilnehmenden Einrichtung beim Durchlaufen der Lernstationen zur Unterstützung anwesend sein. In Grundschulen ist die Mitwirkung der Klassenlehrerin bzw. des Klassenlehrers erforderlich.
Zudem ist die Hilfe einer Person beim Ausladen/Einladen/Transport der mitgebrachten Werkstatt-Komponenten unbedingt erforderlich (s.u. „Parkplatz“).
Platzbedarf:
In den Kindergärten wird ein bespielbarer Raum benötigt, in dem vier Kinder-Tische bereitgestellt sind. In Grundschulen wird neben dem Klassenraum ein weiterer Raum benötigt.
Parkplatz
Ein Parkplatz in unmittelbarer Nähe der Einrichtung sollte zum Be- und Entladen zur Verfügung stehen.