TIBOS MISSION GEHT WEITER

INFOS UND AKTIONEN FÜR SAUBERES BIOGUT

Hallo, ich bin TIBO!

Als Maskottchen der EVS-Kampagne „ein Herz für die Tonne“ zeige ich den Saarländerinnen und Saarländern, welch‘ große Bedeutung Biogut hat und worin der Mehrwert einer Biotonne besteht. Ich freue mich sehr, wenn Sie eine Biotonne nutzen und obendrein mit viel „sauberem“ Biogut füttern.

Aus dem in der Biotonne gesammelten Biogut entsteht Qualitätskompost und Energie. Ab 2025 passiert das sozusagen „um die Ecke“, im neuen BioMasseZentrum des EVS, das am Standort der Abfallverwertungsanlage Velsen gebaut wird.

Gutes kann am Ende aber nur entstehen, wenn auch die Qualität des in der Biotonne gesammelten Biogutes stimmt. Traurig macht mich, dass immer noch viel zu viel Dinge in der Biotonne landen, die dort nicht hineingehören – zum Beispiel Glas, Metall oder Plastik. Das trifft auch auf Kunststofftüten und –verpackungen zu, selbst auf die, die als „biologisch abbaubar“ oder „kompostierbar“ bezeichnet werden. Denn diese Tüten leisten keinen Beitrag zur Verbesserung der Qualität des Biogutes, ganz im Gegenteil.

Ich wünsche mir also mehr Wertschätzung für Biogut. Um die Menschen im Saarland mit meiner Botschaft zu erreichen, bin ich an vielen Stellen aktiv – im Internet, auf Anzeigen, CityCards und Infoflyern oder bei Gewinnspiel-Aktionen. Von mir gibt es Willkommens-Pakete und Aufkleber mit meinem Gesicht für Biotonnen-Neukundinnen und -Neukunden. Oder treffen Sie mich ganz persönlich an meinem Informations- und Aktionsstand!

„TIBO on Tour“ 

AUCH IN 2023 – WEITERE VERANSTALTUNGEN IM SAARLAND

„TIBO on Tour“ heißt es auch in 2023. Vom Frühjahr bis zum Herbst wird der EVS im Rahmen seiner Biogut-Kampagne „Ein Herz für die Tonne“ mit einem abwechslungsreichen Informations- und Aktionsstand saarlandweit wieder bei vielen Veranstaltungen vertreten sein.

Neben vielen praktischen Tipps und wichtigen Informationen zur Biotonne wartet ein bunter Mix aus verschiedenen Gewinnspielen auf alle Standbesucher*innen – für Klein und Groß. Im Rahmen einer Verlosung gibt es ein attraktives Biotonnen-Reinigungsset inklusive eines schönen Vorsortiergefäßes zu gewinnen, wenn Sie Ihr Wissen im Biotonnen-Quiz erfolgreich unter Beweis stellen. Zudem hat der EVS ein Biotönnchen-Schätzspiel und ein Glücksrad im Angebot.

Unsere ganz jungen Gäste haben die Gelegenheit, Ausmal- und Ausschneidebögen mit lustigen TIBO-Motiven zu bearbeiten oder eigene Biogut-Tüten zu gestalten. Selbstverständlich freut sich unser Kampagnen-Maskottchen, die freundliche Biotonne TIBO, auch über ein gemeinsames Erinnerungsfoto.

EVS-Mitarbeiter*innen stehen für eine kompetente und persönliche Beratung vor Ort zu allen Fragen rund um das Thema Biogut zur Verfügung. Außerdem ist es uns ein Anliegen, auf das Thema Lebensmittelverschwendung aufmerksam zu machen. Am Infostand kann z.B. geübt werden, wie ein Kühlschrank optimal bestückt wird, damit alle Lebensmittel besonders lange verzehrbar bleiben. Für alle „Kühlschrank-Profis“ gibt es ebenfalls etwas zu gewinnen.

Hier die Termine zur TIBO-Infotour 2023:

 

  • Donnerstag, 27. April 2023: Aktionstag i.R.d. Müllaktionswoche in Sulzbach (Ravanusaplatz), 09.30 – 14 Uhr
  • Samstag, 20. Mai 2023: Streetfood Festival in St. Wendel (auf der Mott), 11 – 22 Uhr
  • Samstag, 03. Juni 2023: Schlemmer Festival in Schmelz, 11 – 22 Uhr
  • Sonntag, 11. Juni 2023: Schlemmer Festival auf der Alm in Landsweiler-Reden, 12 – 22 Uhr
  • Sonntag, 16. Juli 2023: Biosphärenfest in Erfweiler-Ehlingen, 10 – 18 Uhr
  • Sonntag, 23. Juli 2023: Kinder- und Familienfest in Homburg, 11 – 18 Uhr
  • Sonntag, 27. August 2023: Kinderfest im Deutsch-Französischen Garten in Saarbrücken, 11 – 18 Uhr
  • Sonntag, 10. September 2023: Schlemmer Festival in Merzig, 12 – 22 Uhr
  • Sonntag, 24. September 2023: Umwelttage Heusweiler (Sportplatz Obersalbach), 10 – 19 Uhr
 

Einige Impressionen aus dem vergangenen Jahr:

NEUER FLYER ERSCHIENEN

Auch wenn sie als rundum positiv vermarktet werden: Tüten und Verpackungen aus Bio-Plastik bzw. aus als kompostierbar oder biologisch abbaubar bezeichneten Kunststoffen gehören ebenso wie „klassische“ Kunststoffe nicht in die Biotonne, denn:

  • Eine Unterscheidung von „normalem“ Kunststoff im Rahmen der Biogut-Verarbeitung ist nicht möglich. Mit hohem Aufwand müssen diese Stoffe daher aussortiert werden.
  • Diese Materialien verbessern auf keinen Fall die Qualität des Kompostes.
  • Kunststoffreste im Kompost verunreinigen als Mikroplastik die Umwelt.

Machen Sie mit und füttern Sie TIBO, die EVS-Biotonne, richtig!

Sie haben TIBO bereits kennengelernt und möchten Sie zu sich nach Hause holen? Oder Sie kennen TIBO noch nicht und möchten sich informieren?

Dann haben wir etwas für Sie: Unseren Flyer mit allen Infos rund um die EVS-Biotonne – einfach hier downloaden oder kostenlos bestellen.

Tipps und Informationen rund um die Nutzung der Biotonne oder deren Bestellung erhalten Sie auch unter https://www.evs.de/abfall/.

Weitere interessante Beiträge rund um Biogut und Biotonne finden Sie im EVS-Blog.

Bitte entsorgen Sie als Bio-Plastik oder als kompostierbar/ biologisch abbaubar vermarktete Stoffe über die Restabfalltonne. In die Biotonne gehören nur organische Stoffe aus Küche und Garten.

DIE BIOTONNE – STÖRENFRIEDE MÜSSEN DRAUSSEN BLEIBEN!

Alle Privathaushalte in Deutschland sind zur getrennten Sammlung des Biogutes in einer Biotonne verpflichtet. Denn: Aus dem Material können hochwertiger Kompost und Energie gewonnen werden. Inzwischen werden in den 43 saarländischen Kommunen, für die der EVS die Einsammlung des Biogutes organisiert, mehr als 120.000 Biotonnen genutzt.

Allerdings enthält das Biogut in den saarländischen Biotonnen noch viele „Störstoffe“. Zu den häufigsten gehören neben Kunststoffverpackungen und – tüten, Metalldosen oder Glasgefäße. All‘ diese Materialien treiben den Aufwand und die Kosten für Kompostierung und Energieerzeugung immens in die Höhe und vor allem schaden sie der Qualität des Kompostes.

Exklusiv im Saarland:

TIBO kommt – die Biogut-Werkstatt

TIBOs Biogut-Werkstatt, das exklusive Angebot des EVS für Kindergärten und Kitas bietet den Kindern (und beteiligten Pädagog*innen) ein buntes Programm voller Bewegungs-, Denk- und Mitmach-Spiele rund um unsere Bioguttonne TIBO in Ihrer Einrichtung.

„Was darf TIBO essen, wovon wird sie krank?“ und „Wie funktioniert eigentlich der Biogut-Kreislauf?“ sind Fragen, die unsere pädagogische Fachkraft mit den Kindern in der Werkstatt erarbeitet.

Eigens hierfür entwickelte kindgerechte Modelle wie das „BioMaZ“ oder „Von wegen faule Gurke!“ zeigen den Kindern anschaulich, warum Biogut nicht in den Restabfall gehört und wie aus diesem Wertstoff wieder Energie und Kompost für ihr Zuhause entsteht.

Sie erhalten mit unserem Angebot eine ideale Ergänzung zu Ihren Umweltthemen, Vorschul-Aktivitäten oder Abfall-/Recycling-AGs.

TIBOs Biogut-Werkstatt ist kostenlos für Ihre Einrichtung und findet werktags in den Kindergärten von 9 bis ca. 12 Uhr statt.

 

Sie möchten mehr über unser Angebot exklusiv für Kindergärten/Kitas erfahren?

-> Dann schauen Sie sich hier unsere Kurzbeschreibung von TIBOs Biogut-Werkstatt an.

Achtung! Derzeit ist noch keine Buchung der Biogut-Werkstatt möglich. Ein Neustart ist für September 2023 vorgesehen. Aktuelle Informationen zum Angebot gibt es immer auf dieser Seite. Ihr EVS

 

Ich will hemm! – Die Filme zur Kampagne

TEIL 1

Begleiten Sie TIBO, die Biotonne, auf der Suche nach einem Zuhause durch das Saarland. Was sie dabei erlebt, wem sie unterwegs begegnet und ob sie Menschen findet, die sie herzlich aufnehmen, sehen Sie in unserem Teil 1

TEIL 2

Geschafft! TIBO wurde von einer Familie herzlich aufgenommen und hat ein richtig schönes Zuhause gefunden.

 

TIBOs Roadshow – Die Fotos zur Tour

Zum Auftakt unserer landesweiten Kampagne „Ein Herz für die Tonne“ im Jahr 2018 hat sich unsere charmante Biotonne TIBO auf den Weg gemacht, ein neues Zuhause zu finden.

Auf zahlreichen Festen und Märkten war sie unterwegs. Dort ist sie nie lange allein geblieben. Zahlreiche Saarländerinnen und Saarländer hatten ein Herz für die Tonne – mit vielen Erinnerungsbildern und Umarmungen.

Hier geht’s zur Bilder-Galerie.

Einzelnes Ergebnis wird angezeigt